SymbolVidHex – Verbessern Sie die Videoqualität mit KI

Mehr als nur Korrektur: Der grundlegende Leitfaden zur Video-Farbkorrektur

Jordan Lane Jordan Lane Zuletzt aktualisiert: 15. August 2025Tipps zur Videofarbe
Video-Farbkorrektur

Hat Sie schon einmal das satte Blau einer Meeresszene oder das grelle Licht der Wüstensonne fasziniert? Es ist nicht nur die Kamera, sondern die Kunst der Video-Farbkorrektur, die Sie wirklich in ihren Bann zieht. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Magie hinter der Stimmung, erklärt, was Farbkorrektur ist, wie sie sich von der Farbkorrektur unterscheidet und warum sie die unsichtbare Kraftquelle ist, die filmische Emotionen und Stil prägt. Wir erkunden ihre Kernfunktionen und zeigen verschiedene Korrekturarten. Dabei werden wichtige Erkenntnisse zu So korrigieren Sie die Farbgebung von Videos Rohmaterial wird effektiv in ansprechende Bilder umgewandelt.

Teil 1. Was ist Farbkorrektur?

Farbkorrektur ist die kreative Alchemie zur Gestaltung der visuellen Identität eines Videos. Dabei geht es über technische Korrekturen hinaus und hin zu künstlerischem Storytelling durch die Manipulation von Kontrast, Sättigung, Schatten, Farbtönen und Luminanz. Es handelt sich um einen Postproduktionsprozess, bei dem Rohmaterial mithilfe von Werkzeugen wie Kurven, Rädern und Masken in stimmungsvolle Erzählungen verwandelt wird, um filmische Looks zu erzeugen. Dabei vereinheitlichen Coloristen oft Aufnahmen verschiedener Szenen, rufen Emotionen durch Paletten hervor, legen Genre-Töne fest und lenken sogar den Blick des Betrachters, wodurch Korrekturen in eine überzeugende Bildsprache umgesetzt werden. Wenn Sie Ihr Video farbkorrigieren möchten, empfiehlt es sich, vor dem Drehen des Videos einen Weißabgleich für jede Szene durchzuführen. Darüber hinaus können Sie auch die Belichtung Ihres Filmmaterials erhöhen, da leicht unterbelichtete Aufnahmen ebenfalls bei der Farbkorrektur hilfreich sind. Zusätzlich sollten Sie unnötiges Rauschen eliminieren, um einen „körnigen“ Stil zu vermeiden.

Teil 2. Unterschiede zwischen Farbkorrektur und Farbabstufung

Farbkorrektur und Farbkorrektur sind zwei unterschiedliche Konzepte, die sich technisch und in vielen Nuancen unterscheiden. Farbkorrektur bezeichnet den Prozess der Behebung technischer Fehler, um eine natürliche Neutralität zu erreichen, die Belichtung auszugleichen, Farbstiche zu neutralisieren und Aufnahmen für Konsistenz abzugleichen. Durch Farbkorrektur können Sie die Farbe eines Videos wiederherstellen, beispielsweise durch Kolorieren von Schwarzweißaufnahmen. Farbkorrektur ist ein Prozess der Farbbearbeitung, bei dem Sie eine leere Leinwand in eine künstlerische Idee verwandeln, Farbtöne, Schatten und Kontraste manipulieren, um Stimmungen zu erzeugen, einen visuellen Stil zu etablieren und Geschichten durch filmische Paletten zu erzählen.

Farbkorrektur-Grading-Vergleich

Teil 3. Zwecke der Farbkorrektur

Für Filmemacher ist die Farbkorrektur sehr wichtig, da sie dafür sorgt, dass die Farbpalette des Films eine besondere Atmosphäre, einen besonderen Stil oder eine besondere Emotion erzeugt. Beispielsweise wird die unheilige Dreifaltigkeit (tiefes Schwarz, entsättigtes Purpurrot und kaltes Steingraublau) häufig verwendet, um einen Gothic-Horror-Stil zu erzeugen. Darüber hinaus kann die Farbkorrektur auch die erzählerische Klarheit verstärken. Um beispielsweise Rückblenden oder andere Szenen von der primären Zeitlinie des Films abzuheben, werden Farbpalettenwechsel oft gezielt eingesetzt.

Teil 4. Verschiedene Arten der Farbkorrektur

Aus farblicher Sicht kann die filmische Farbkorrektur wie folgt in vier verschiedene Kategorien eingeteilt werden.

Blaugrüne und orangefarbene Abstufung

Dies ist die am weitesten verbreitete Art der Farbkorrektur. Dabei werden Komplementärfarben von gegenüberliegenden Seiten des Farbkreises verwendet: Blaugrün (Blaugrün) für Schatten und Mitteltöne und Orange für Glanzlichter. Die Kombination aus Blaugrün und Orange erzeugt eine optisch ansprechende Ästhetik, die zum Synonym moderner Hollywood-Produktionen geworden ist. Sie verstärkt Tiefe und Dimension und erhält gleichzeitig natürlich wirkende Hauttöne vor kühleren Hintergründen.

Blaugrüne und orangefarbene Abstufung

Monochromatische Farbkorrektur

Dieses Grading konzentriert sich auf eine einzelne dominante Farbe oder ein schmales Farbspektrum, um Stimmung und thematische Resonanz zu erzeugen. Anstatt die gesamte Farbpalette zu nutzen, manipuliert das monochromatische Grading Sättigung und Ton, um eindrucksvolle visuelle Aussagen zu schaffen. Bestes Beispiel sind die markanten Rosa- und Lilatöne, die in Blade Runner 2029 verwendet wurden, um futuristische Umgebungen zu schaffen.

Monochromatische Farbkorrektur

Bleach-Bypass-Technik

Die Bleach-Bypass-Gradierung zeichnet sich durch deutlich reduzierte Sättigung und Kontrast aus und kann einen kontrastreichen, entsättigten Look mit ausgeprägten silbernen Highlights erzeugen. Diese Technik imitiert den Effekt des Überspringens der Bleichphase bei der traditionellen Filmverarbeitung, was zu metallischen Silberablagerungen in der Emulsion führt. Dieser Grading-Stil vermittelt wirkungsvoll Trostlosigkeit, Verzweiflung und historische Authentizität, wie in „Der Soldat James Ryan“ gezeigt, wo die entsättigte Palette die düstere Realität des Krieges betont und das Blut vor dem gedämpften Hintergrund lebendiger erscheinen lässt.

Bleach-Bypass-Technik

Schwarz-Weiß-Grading

Modernes Schwarz-Weiß-Grading geht über einfache Entsättigung hinaus und erstellt sorgfältig Graustufenpaletten, bei denen verschiedene Grautöne emotionale Bedeutung haben. Beispiele wie „The Lighthouse“ zeigen, wie nuanciertes Graustufen-Grading Textur, Tiefe und emotionale Resonanz erzeugen kann. Dieser Stil erzeugt durch hohen Kontrast eine dramatische visuelle Wirkung und eliminiert gleichzeitig die psychologischen Assoziationen von Farben, sodass der Fokus ausschließlich auf Form, Licht und Schatten liegt.

Schwarz-Weiß-Gradierung

Teil 5. FAQs zur Video-Farbkorrektur

Welche Software eignet sich am besten für die Farbkorrektur von Videos?

Das hängt von Ihren Anforderungen ab. Es gibt einige nützliche Tools für die Farbkorrektur, wie DaVinci Resolve und Adobe Premiere. Ersteres ist eine branchenübliche Software mit leistungsstarken Farbkorrekturfunktionen, während letzteres sowohl für Anfänger als auch für Profis vielseitiger ist.

Was ist der Sinn der Farbkorrektur?

Mithilfe der Farbkorrektur können Sie mithilfe Ihrer Farbpalette eine Stimmung oder ein einheitliches Gesamtbild erzeugen. Anders als bei der Farbkorrektur, die Ihre Bilder genau so aussehen lässt, wie sie im wirklichen Leben erscheinen, vermittelt die Farbkorrektur einen visuellen Ton.

Ist Farbkorrektur dasselbe wie Filtern?

Farbkorrektur ist kein Filter. Es ist umgekehrt. Social-Media-Filter, wie die von Instagram und Snapchat, sind eine grundlegende Form der Farbkorrektur. Das heißt, Farbkorrektur beinhaltet Filterung.

Abschluss

Nachdem Sie diesen Blog gelesen haben, haben Sie vielleicht verstanden, was Video-Farbkorrektur ist und die Unterschiede zwischen dieser Methode und der Farbkorrektur. Darüber hinaus stellt dieser Blog auch einige grundlegende Arten der Farbkorrektur vor. Ob Sie es glauben oder nicht, beim nächsten Mal, wenn Sie die Videofarben korrigieren, werden Ihnen wahrscheinlich viele Inspirationen in den Sinn kommen.

Mehr lesen

Erfolg

Glückwunsch!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie haben sich erfolgreich für unseren Newsletter angemeldet. Wir erwarten Sie Updates, Angebote und Einblicke direkt in Ihren Posteingang.